Schöngrün ist offiziell eröffnet

8. November 2021

Wir freuen uns sehr: Ende Oktober wurde das Quartier Schöngrün mit einem Fest offiziell eröffnet! Die 160 Neubauwohnungen sind bereits seit über einem Jahr bezogen, nun ist auch die Renovation des historischen Ensembles abgeschlossen.

Die Kita Chinderland und das Restaurant Café Schöngrün im Gutshof sind seit August in Betrieb, ebenso das sympathische Quartierlädeli Bioladen Schöngrün im Stöckli. Die Scheune, die von Bimano Solothurn zu einer Boulderhalle mit Bistrot umgebaut wurde, hat am vergangenen Samstag gestartet. Die Vision vom urbanen Landleben mit einer aktiven Gemeinschaft ist Realität geworden!

Mit diesem Beitrag schliessen wir unsere Dokumentation des Entwicklungsprozesses von Schöngrün ab. Wir danken für das Interesse und freuen uns, wenn Sie uns vor Ort besuchen.

Eröffnungsfest Schöngrün

11. Oktober 2021

Die Neubauten sind bezogen, die historischen Gebäude renoviert – wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen das Quartier Schöngrün einzuweihen!

Die Kita mit Café/Lädeli geht in Betrieb – die Boulderhalle folgt

21. Juni 2021

Anfang August werden die Kita und das Café/Restaurant im renovierten Gutshof sowie das Bio-Lädeli im Stöckli eröffnet. Derweil ist der Innenausbau der Scheune in vollem Gang: Im Herbst geht dort die Boulderhalle «Bimano Solothurn» in Betrieb.

Ab 2. August 2021 gibt es im Gutshof einen Mittagstisch nicht nur für Kita-Kinder, sondern auch für Erwachsene und Externe – das Team rund um Sarah Thurnheer freut sich auf Ihren Besuch!

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Restaurant/Café
Mo-Mi: 8 bis 17 Uhr
Do-Sa: 8 bis 0.30 Uhr
So: 9 bis 17 Uhr

Bio-Lädeli
Mo-Do: 9 bis 18.30 Uhr
Fr: 9 bis 21 Uhr
Sa: 9 bis 17 Uhr

Einmal im Monat bietet die Kita Chinderland übrigens ein «Kinder-Hotel» an, wo die Kleinen vom Freitag auf Samstag im Gutshof übernachten können.

Die Boulderhalle kommt voran

1. Dezember 2020

Das «Haus im Haus» sowie der 1. Stock unserer Boulderhalle stehen bereits. Im Frühling 2021 wird die Renovation des historischen Ensembles von Schöngrün – wozu der Gutshof mit der Kita, die Scheune mit der Boulderhalle sowie das Stöckli zählen – fertig sein.

Schöngrün ist Minergie-zertifiziert

19. Oktober 2020

Vergangene Woche durfte die AXA vom Verein Minergie die Auszeichnung «MQS Bau-geprüft» entgegennehmen – im Beisein der Solothurner Frau Landammann, Brigit Wyss. MQS Bau garantiert höchste Qualität in der Bauphase und stellt der Bauleitung eine standardisierte Anleitung zur Qualitätssicherung zur Verfügung.

«Schöngrün ist MINERGIE zertifiziert und MQS Bau-geprüft. Die Bauherrin hat sich freiwillig entschieden, ein überdurchschnittlich gutes Gebäude zu erstellen. Es ist hoch effizient, stösst keine CO2-Emissionen aus und versorgt sich zudem teilweise selbst mit Sonnenenergie. Dank der umfassenden Qualitätskontrolle von Minergie und MQS können wir sicher sein, dass die Überbauung Schöngrün auch hält, was sie verspricht», lobt Frau Landammann Brigit Wyss.

Mit MQS Bau wird eine systematische Kontrolle und Dokumentation der Minergie-relevanten Bauteile im Bauprozess vorgenommen. Dennis Stemann, verantwortlicher Gesamtprojektleiter des ausführenden Totalunternehmers Baulink, sagt: «Die Qualität der Minergie-relevanten Bereiche wird in der Ausführung gezielt kontrolliert und gesichert. Auch wenn wir natürlich in jedem Projekt Mängelfreiheit anstreben: mit MQS Bau ist die Wahrscheinlichkeit einiges höher.»

Die Dokumentation kommt inklusive einer Bedienungs- und Wartungsanleitung und einer sorgfältigen Instruktion über die Funktionalität der Gebäudetechnik. «Als Bauherrin und künftige Betreiberin sind wir sehr interessiert an dieser lückenlosen und sehr systematischen Dokumentation. Sie wird uns bestimmt nützlich sein im Unterhalt und der Betriebsoptimierung», ergänzt Dominik Arioli von der AXA Investment Managers Schweiz AG.

Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.): Andreas Meyer Primavesi (Minergie), Frau Landammann Brigit Wyss (Kanton Solothurn) und Dominik Arioli (AXA Investment Managers Schweiz AG).

Gemeinschaftliches Baumpflanzen

5. Oktober 2020

Ein Kastanienbaum lädt künftig neben der Terrasse des Generationenhauses zum Verweilen im Schatten ein: Vor Kurzem durften die Bewohner*innen bei der Pflanzung mithelfen.

Ein Herbsttag Ende September, die Bewohner*innen des Generationenhauses tragen Gummistiefel und stehen gespannt auf ihrer Terrasse: Heute dürfen sie – unter fachkundiger Anleitung von Oliver Bütikofer, Landschaftsarchitekt bei Hager Partner, sowie dem Gartenbauer der Firma Herrmann – einen Baum neben ihrer Terrasse pflanzen.

Im Vorfeld konnte man sogar die Baumart mitbestimmen: «Die Wahl fiel auf einen schattenspendenden Kastanienbaum», sagt Petra Meier, Coach des Generationenhauses. Und dann heisst es anpacken: Nachdem das Bäumchen platziert wurde, greifen die Bewohner*innen zur Schaufel und füllen das Loch mit Erde. Am Schluss wird der Baum mit einer grosszügigen Portion Wasser – und einem Glas Prosecco – begossen.

Anschliessend folgt der gesellige Teil: feine Kürbissuppe, selbstgebackenes Brot und Apfelkuchen – alles zubereitet von Mieter*innen des Generationenhauses. Ein rundum gelungener Anlass!

Fit in den Schöngrün

15. September 2020

Die Fitnessgeräte im neuen Quartier sind montiert und warten darauf, benutzt zu werden. Wir wünschen viel Spass beim Schwitzen!

Vollvermietung in Schöngrün

17. August 2020

Vor rund zwei Jahren fuhren die Bagger auf, nun sind Anfang August die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in das neue Quartier Schöngrün am Rande von Solothurn eingezogen. Trotz der Coronakrise konnten die Gebäude fertiggestellt und alle 160 Wohnungen vermietet werden.

Übergabe der Liegenschaft an die Bauherrin AXA

3. August 2020

Am Freitag, 31. Juli 2020 hat der Generalunternehmer Baulink AG das Quartier Schöngrün an die Bauherrschaft AXA übergeben.

Vor nicht ganz zwei Jahren sind die Bagger aufgefahren - jetzt steht das Projekt kurz vor der Fertigstellung. Lediglich die Umgebung und ein paar Verkleidungen im Bereich der Hausgänge werden im August noch fertig gestellt. Ab dieser Woche ziehen die Bewohner*innen ein - jetzt gehts los!

Allein – aber doch auch gemeinsam

28. Juli 2020

Die Solothurner Zeitung hat kürzlich über das Generationenhaus von Schöngrün berichtet, das ab nächster Woche bezogen wird. Anbei das PDF zum Nachlesen – wir wünschen gute Lektüre!

Renovation des historischen Ensembles gestartet

15. Juli 2020

Die Renovationsarbeiten an den historischen Gebäuden von Schöngrün haben begonnen. Ab Frühling 2021 gibts im Gutshof eine Kita sowie ein Café mit Mittagstisch, im Stöckli wartet ein kleines Lädeli sowie ein Yogaraum zum Mieten und die Scheune wird zur Boulderhalle für die ganze Familie. Wir freuen uns auf die Zukunft!

Der Countdown läuft!

29. Juni 2020

Die Gerüste sind weg und die Bauarbeiten in den letzten Zügen: In einem Monat ziehen die ersten Mieter*innen von Schöngrün ein.

«Bauen in geborgter Landschaft»

25. Mai 2020

Ein schöner Artikel über Schöngrün in der NZZ Neue Zürcher Zeitung. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!

Jetzt gehts los mit den historischen Gebäuden!

5. Mai 2020

Die Gemeinde Biberist hat die Baubewilligung für die Renovation des historischen Ensembles – bestehend aus Gutshof, Stöckli und Scheune – erteilt.

Der Baustart ist für Anfang Juni vorgesehen, der Bezug der Gebäude erfolgt voraussichtlich im Frühling 2021. Zusammen mit dem Aussenraum des Gutshof wird auch das Urban Gardening realisiert, so dass die Bewohner*innen von Schöngrün rechtzeitig zur Gartensaison 2021 damit loslegen können.

Neue Drohnenbilder aus Schöngrün

16. April 2020

Wie man auf den Fotos gut erkennen kann, ist einer der zwei Neubauten bereits ausgerüstet. Der zweite folgt in den nächsten Wochen. Und bereits wird der Aussenraum gestaltet – es geht in den Endspurt!

Die Musterwohnung ist parat

25. März 2020

Die Möbel sind montiert, die Betten bezogen, die Bilder und Vorhänge sorgen für eine gemütliche Atmosphäre: Die Schöngrün-Musterwohnung ist fertig eingerichtet!

Die Verantwortlichen des Erstvermieters PRIVERA freuen sich auf Ihren individuellen Besuch, zeigen Ihnen gerne persönlich die Musterwohnung und beantworten Ihre Fragen im Schöngrün-Container. Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier.

Aktuelle Impressionen von der Schöngrün-Baustelle

16. März 2020

Im September 2018 fuhren die Bagger am Fuss des Gisihübeli auf, seither arbeiten tagtäglich rund 100 Personen aus 10 verschiedenen Nationen auf der Baustelle von Schöngrün. Anfang September ziehen die ersten Mieter*innen ein, «nach nur 22 Monaten», wie Marius Schreier, Projektleiter beim Generalunternehmer Baulink, sagt.

Die knappe Bauzeit stellte für Schreier und sein Team die grösste Herausforderung dar. Trotzdem ist auf der Baustelle die Freude an dem, was hier entsteht, spürbar. «Wir sind mit Hochdruck dran, die beiden Neubauten fertigzustellen, und starten demnächst mit der Sanierung der historischen Gebäude Gutshof, Scheune und Stöckli», sagt Schreier.

So werden die historischen Gebäude von Schöngrün umgebaut

21. Februar 2020

Wie wird es künftig in den drei historischen Gebäuden Gutshof, Stöckli und Scheune aussehen? Die Solothurner Zeitung ist mit AXA-Projektentwickler Benjamin Bartmann über die Baustelle gestapft und hat sich die Pläne erklären lassen. Hier gibts den Artikel zum Nachlesen.

Vorfreude auf die Musterwohnung

13. Januar 2020

Der Backofen von V-ZUG ist eingebaut, ebenso die zwei Bäder und die Garderobe: Im 1. Stock von Haus 62 entsteht derzeit unsere 3,5-Zimmer-Musterwohnung. Im Frühling kann man sie besichtigen.

Das Generationenhaus auf Radio 32

12. Januar 2020

Zwei künftige Bewohner des Generationenhauses von Schöngrün – der 26-jährige Marcel und die 66-jährige Monika – erzählen, warum sie sich für diese neue innovative Wohnform entschieden haben und worauf sie sich besonders freuen.

Hier geht zum spannenden Beitrag auf Radio 32!

In Schöngrün lebt die Gemeinschaft

10. Dezember 2019

Bereits sind sieben der elf Wohnungen im Generationenhaus von Schöngrün vermietet – wir freuen uns sehr! Vergangenes Wochenende trafen sich die Mieterinnen und Mieter zum ersten Mal.

Im Rohbau des Generationenhauses fand ein gemütlicher Fondue-Plausch statt. Bei romantischem Kerzenschein lernten sich die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner kennen und diskutierten über das gemeinsame Abenteuer. Die Stimmung war fröhlich und entspannt – und auch Hündin Nala, die ebenfalls ins Generationenhaus ziehen wird, fand Freunde.

Aktueller Blick auf die Baustelle

14. November 2019

Unser Quartier – wieder mal aus der Luft: die zwei halbrunden Neubauten, der grosse Innenhof sowie links unten die drei historischen Gebäude Gutshof, Stöckli und Scheune, die sich um die mächtige Linde gruppieren.

Leiter der Kita im Gutshof

29. Oktober 2019

Dürfen wir vorstellen? Reza Norosi wird der Leiter der neuen Kita Chinderland im Gutshof in Schöngrün. Derzeit ist die Planung für die Renovation des historischen Gebäudes – seine Geschichte geht bis ins Jahr 1529 zurück – in vollem Gange. Wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn die Kinder dann den Gutshof in Beschlag nehmen!

Bouldern in der alten Scheune

10. September 2019

Sie sind die Köpfe hinter der Boulderhalle, die in der mächtigen Scheune von Schöngrün entsteht: Wolfgang Antz und Jasmine Blaser.

Künftig wird in der alten Scheune gleich am Eingang von Schöngrün richtig geschwitzt: Wolfgang Antz und Jasmine Blaser planen dort eine Boulderhalle für die ganze Familie. Für kleine Kinder gibt es einen Indoor-Spielplatz, für die älteren eine spezielle Boulder-Route. Nach der Anstrengung gönnt man sich ein Getränk im Bistro.

Wolfgang Antz betreibt bereits die Boulderhalle Bimano in Bern und wird auch die Halle in Schöngrün bauen und gestalten. Jasmine Blaser übernimmt die Geschäftsführung: Sie ist ein bekanntes Gesicht in der Solothurner Boulderszene – man schätzt sie als Kursleiterin vom Boulderraum im Alten Spital – und träumte schon lange von einer eigenen Halle. «Die Scheune ist ein magischer Ort voller Geschichte. Ich finde sie einfach perfekt für eine Boulderhalle!»

Schöngrün in der Solothurner Zeitung

2. September 2019

«Nicht nur die Gebäude nehmen Kontur an: Die ersten Wohnungen im Schöngrün sind vermietet. Auch für Kindertagesstätte und die alte Scheune sind Betreiber gefunden», so lauten Titel und Lead des Artikels, der kürzlich in der Solothurner Zeitung erschienen ist.

Unsere drei Coaches des Generationenhauses

28. August 2019

Claudine Bichet, Petra Meier und Esther Iten (v.l.) sind unsere drei Coaches des Generationenhauses. Sie werden dafür sorgen, dass sich im Haus 64 direkt am Quartierplatz eine tolle Gemeinschaft bildet, wo man sich trifft, zusammen kocht, auf der Gartenterrasse isst oder abends bei der Feuerstelle ein Glas Wein geniesst.

Claudine Bichet und Esther Iten von living solutions bringen viel Erfahrung mit innovativen Wohnformen mit und betreuen auch andere AXA-Projekte. Sie werden die Interessenten – nach ihrer Bewerbung über den Wohnungsfinder – zu einem Gespräch einladen, damit die Bewohnerinnen und Bewohner zueinander passen und sich alle wohl fühlen.

Wenn dann im September 2020 das Generationenhaus bezogen ist, wird Petra Meier vom Bed & Breakfast Schöngrün gleich um die Ecke die Ansprechperson vor Ort sein. Zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wird sie zum Beispiel die Hausregeln aufstellen oder einen gemütlichen Grillabend organisieren, damit man sich besser kennenlernt.

Schön wars: Eindrücke vom Start der Erstvermietung mit Info-Grill

21. August 2019

Über 300 Leute folgten der Einladung zum Start der Erstvermietung der 160 Wohnungen mit einem Info-Grill vor Ort. Besonders beliebt waren der Schöngrün-Container, wo die Verantwortlichen des Erstvermieters PRIVERA Auskunft gaben, der Info-Stand des Generationenhauses sowie die Führungen in die Wohnungen im 3. Obergeschoss mit Sicht über die Baustelle und die Stadt Solothurn.

Daneben lockten die Würste von Ruedi Wälchli, das Öufi-Bier sowie die Info-Stände zur Schöngrün-App, der Boulderhalle in der Scheune, dem Outdoor-Fitnessparcours von City Circle Solothurn oder dem Projekt der Kita Chinderland im Gutshof und im Stöckli.

Viele Generationen unter einem Dach

20. August 2019

Ein schöner Beitrag von Radio 32 über das Generationenhaus in Schöngrün – hier zum «Nachhören».

Einladung zum Start Erstvermietung

7. August 2019

Es geht los: Am Freitag, 16. August von 16 bis 19 Uhr starten wir die Erstvermietung der 160 Wohnungen von Schöngrün mit unserem 2. «Info-Grill» vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Blick in eine 3.5-Zimmer-Attikawohnung

25. Juli 2019

In Schöngrün findet man auf allen Stockwerken unterschiedlichen Wohnraum. Mal kocht man mit Blick auf den Jura, ein anderes Mal geniesst man den Drink auf dem Balkon.

Impressionen vom Baustellenfest

12. Juli 2019

Anfang Juli fand unser Baustellenfest statt – vor dem Haus 64, dem künftigen Generationenhaus direkt am Quartierplatz. Wir danken allen Bauarbeitern für die tolle Arbeit!

Coming soon: Der Schöngrün-Container

4. Juli 2019

Noch sieht der Container an der Schöngrünstrasse etwas trist aus. Ab dem 16. August aber, mit dem Start der Erstvermietung, wird er regelmässig geöffnet sein. Besuchen Sie uns vor Ort, begutachten Sie die Pläne und tauschen Sie sich aus mit den Verantwortlichen des Erstvermieters PRIVERA.

Tanja Egli und Delia Frey, Regionenleiterin bzw. Vermarkterin Vermietungsmanagement Mitte bei PRIVERA, sind die Gesichter vor Ort während der Phase der Erstvermietung. «Wir werden zusammen mit unserem Team regelmässig im Besuchercontainer anzutreffen sein und freuen uns auf viele spannende Gespräche.»

Sowohl Tanja Egli wie Delia Frey sind waschechte Solothurnerinnen und kennen Schöngrün gut. «Wir finden es toll, dass aus dem einst geschlossenen Gelände ein öffentlicher Raum entsteht und man künftig durch den grossen Innenhof direkt aufs Gisihübeli spazieren kann.»

Auf den Einzug im Sommer 2020 freuen sie sich besonders: «Es ist für uns immer ein spezieller Moment, wenn sich eine neue Siedlung mit Leben füllt.»

Save the date: Start Erstvermietung mit «Info-Grill» vor Ort

1. Juli 2019

Schöngrün wächst zügig in die Höhe – in rund einem Jahr ist das neue Quartier bezugsbereit!

Am Freitag, 16. August zwischen 16 und 19 Uhr findet unser zweiter «Info-Grill» statt. Bitte reservieren Sie sich jetzt schon das Datum vor. Dann startet auch die Erstvermietung der 160 Wohnungen. Mietinteressenten finden ab dem 16. August auf der überarbeiteten Schöngrün-Website alle Infos und Grundrisse und können sich für Ihre Wunschwohnung bewerben.

Es geht zügig vorwärts: So sieht es derzeit auf der Schöngrün-Baustelle aus!

26. März 2019

Zertifikat der Stiftung Natur & Wirtschaft

4. März 2019

Für seine naturnahe Umgebungsplanung hat das Projekt Schöngrün das Zertifikat der Stiftung Natur & Wirtschaft erhalten.

Die Stiftung Natur & Wirtschaft mit Sitz in Luzern fördert die naturnahe Gestaltung von Firmenarealen, Wohnsiedlungen, Schulanlagen und Kiesabbaustellen. Sie zeichnet vorbildlich gestaltete Areale mit einem national anerkannten Label aus und unterstützt Interessierte bei der Planung und Realisierung ihres Areals. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!

Bauen um die Wette

26. Februar 2019

Heute in der Solothurner Zeitung: Ein kleiner feiner Artikel über die zwei Grossbauprojekte im Süden Solothurns – das Bürgerspital sowie unsere Schöngrün-Überbauung. Beide Projekte werden im Sommer 2020 fertig sein und den neuen Stadtraum «hinter» dem Bahnhof aufwerten.

Schöngrün auf Tele M1

12. Dezember 2018

Ein schöner Beitrag auf Tele M1 über Schöngrün – die Vergangenheit als Strafanstalt, die Gegenwart als Grossbaustelle und die Zukunft als neuer städtischer Wohn- und Lebensort mit 160 Mietwohnungen. Hier können Sie den Video anschauen.

Aktuelle Luftaufnahmen von der Schöngrün-Baustelle

23. November 2018

Von unserem Projektentwickler Benjamin Bartmann erreichen uns tolle Drohnenbilder unserer Baustelle. Aus der Vogelperspektive wird klar, warum das Architekturprojekt «Hufeisen» heisst!

Live-Bilder von unserer Webcam

5. Oktober 2018

Seit wenigen Tagen ist eine Webcam auf der Baustelle von Schöngrün montiert. Schauen Sie rein und machen Sie sich ein aktuelles Bild von den Bauarbeiten!

Medienberichterstattung zum Baustart

2. Oktober 2018

«Wo früher Häftlinge sassen, entstehen 160 Wohnungen für freie Bürger», titelte kürzlich die Solothurner Zeitung anlässlich des Baustarts von Schöngrün. Auch Radio 32 widmete sich dem Thema und setzte einen Fokus auf das Generationenwohnen.

Hier geht es zum Artikel in der Solothurner Zeitung.
Und hier kann man dem Beitrag von Radio 32 lauschen.

Baustart für Schöngrün

11. September 2018

Es ist soweit: Auf der weiten grünen Wiese der ehemaligen Strafanstalt Schöngrün in Biberist sind die ersten Bagger aufgefahren. In den nächsten zwei Jahren entsteht hier ein neuer Lebensort mit 160 Mietwohnungen, einem Generationenhaus, grosszügigen, offenen Aussenräumen sowie halböffentlichen und öffentlichen Angeboten in den Gebäuden des historischen Landguts.

Am Montag, 10. September 2018 war offizieller Baubeginn für das neue Schöngrün. Gestartet wird mit den beiden neuen langgezogenen Mietwohnbauten; ab 2019 werden die historischen Gebäude des einstigen Landguts renoviert und ca. Mitte 2020 wird das neue Schöngrün bezugsbereit sein. Es soll zu einem Begegnungsort für die Bewohnerinnen und Bewohner, die Nachbarschaft und Besucher werden.

Zusammen mit dem Neubau des Bürgerspitals prägt das Projekt der Grundeigentümerin und Entwicklerin AXA an der Grenze zwischen Biberist und Solothurn mitten im Grünen einen neuen Stadtraum. Das lange Zeit geschlossene Areal der ehemaligen Strafanstalt, das nur rund 10 Gehminuten vom Bahnhof Solothurn entfernt liegt, wird geöffnet und neu belebt. Damit wird das Wohngebiet südlich des Bahnhofs Solothurns aufgewertet. Das neue Schöngrün verbindet einen städtischen Lebensstil mit den Vorzügen des Landlebens und führt die fast 500-jährige Geschichte des historischen Landguts in die Zukunft.

Die Baueingabe ist erfolgt

26. April 2018

Anfang März 2018 hat die AXA der Gemeinde Biberist das Neubauprojekt Schöngrün zur Baubewilligung eingereicht. Das Baugesuch wurde von der Gemeinde geprüft und liegt nun öffentlich auf. Auf dem 44’000 Quadratmeter grossen Areal entstehen rund 160 Mietwohnungen.

Mit dem Projekt Schöngrün wird nur rund zehn Gehminuten vom Bahnhof Solothurn entfernt städtischer Raum im Grünen geschaffen. «Es soll nicht einfach eine Wohnsiedlung entstehen, sondern ein Lebensmittelpunkt für die Bewohner, die Nachbarschaft und die Bevölkerung von Solothurn und Biberist», sagt Ernst Schaufelberger, Leiter Immobilien der AXA. Der grosszügige Grünraum, den die Bebauung umrahmt, ist öffentlich zugänglich und schafft eine direkte Verbindung zum Gisihübeli.

Der Spatenstich für die neue Schöngrün ist auf August 2018 geplant. Bis Mitte 2020 sollen die Mietwohnungen bezugsbereit sein. Interessenten können sich bereits heute registrieren.

Newsletter abonnieren


* Pflichtfeld